Die Geburt von Zeus wird durch archäologische und schriftliche Quellen in zwei heiligen Höhlen auf Kreta lokalisiert. Dennoch wird allgemein die Ida-Höhle als der eher glaubhafte Ort für die Geburt des Obergottes angenommen. Die Ida-Höhle befindet sich auf der Nidha-Hochebene.
Kultur
Die Weinproduktion hat in Griechenland eine sehr lange Tradition, die bereits in der griechischen Vorgeschichte anfängt. Nicht nur schriftliche Quellen aus der Frühgeschichte und Darstellungen auf Gefäßen der klassischen Antike belehren uns über die große Bedeutung des Weins für die Griechen. Genauso wichtig sind die Zeugnisse der Weinproduktion in der […]
Kreta kann ruhigen Gewissens als Paradies bezeichnet werden: Diese größte Insel Griechenlands verfügt über unzählige Strände, eine ordentliche touristische Infrastruktur und eine vielfältige, oft noch sehr urtümliche Landschaft. Und Kreta hat auch einige bedeutende Persönlichkeiten der Künste, der Literatur und der Politik hervorgebracht.
In einem geschlossenen, langen Tal zu Füßen des Bergs Tamaros liegt das antike Theater von Dodoni auf 600 m Höhe. Das Theater ist 2 km entfernt von der Siedlung Dodoni in der Festland-Region Epirus.
Die Olive ist eng mit der Kultur und Geschichte Griechenlands verbunden. In der Antike galt der Olivenbaum als Symbol der Weisheit, Fruchtbarkeit und des Friedens. Griechenland gilt weltweit als die erste Region, in der Olivenbäume kultiviert wurden.
Alle Griechenlandfreunde wissen die griechischen Weine zu genießen. Jedoch ist ein Wein mit einzigartigem natürlichem süßem Geschmack den meisten Besuchern Griechenland nicht bekannt. Der Wein mit dem Namen „Visanto“ ist ein lokales Produkt der kykladischen Insel Santorin. Die weißen Kirchenkuppel und die hängenden von den Vulkanfelsen weißen kleinen Häuser in […]
In der Fortsetzung des ersten Teils des Interviews mit dem Thema der Geschichte des Essens präsentiere ich Ihnen fröhlicherweise hier im Blog weitere interessante Aspekte des antiken Kochens, wie sie sich aus dem spannenden Gespräch mit der Forscherin des antiken Essens, der Wissenschaftsexpertin Frau Kavroulakis, ergaben. In diesem Bericht wird […]
Anlässlich des zweiten Symposiums über die griechische Gastronomie mit dem Titel „Essen, Erinnerung und Identität in Griechenland und in der griechischen Diaspora“, habe ich die große Freude, Ihnen hier ein Gespräch mit der Frau Mariana Kavroulakis zu präsentieren.
Die Musikinstrumente, die uns aus der griechischen Antike bekannt sind, stammen aus der frühen Bronzezeit und werden in der kykladischen Marmorplastik dargestellt. Die kykladische Kunst hat in jener frühen Zeit, am Anfang des dritten Jahrtausends, die Präsentation der Musikanten vergegenwärtigt. Die ersten Belege des Musikspielens liefern die kykladischen Idole mit […]
Der Tempel mit dem Namen Erechtheion liegt im nördlichen Teil des Kultusortes auf dem Felsen der Akropolis von Athen. Er wurde laut der antiken Tradition vom Architekten Mnesikles erbaut. Die Errichtung des Tempels begann 421 v. Chr. während des Frieden von Nikias und wurde 405 v. Chr. zwei Jahre nach […]