Heinrich Schliemann gilt als der Urvater der deutschen Archäologen. Sein archäologisches Erbe ist unübertroffen. Er ist der deutsche Gründer der griechischen Archäologie. Und bis heute ist er der Visionär unter den deutschen Archäologen geblieben.
Kultur
Mittlerweile sind 150 Jahre seit der Geburt des großen griechischen Dichters Konstantinos Kavafis vergangen. Das griechische Ministerium für Bildung und Religion kündigte aus diesem Anlass das Jahr 2013 als das Jubiläumsjahr von Konstantinos Kavafis an.
Dass Griechenland aus Festland und unzähligen Insel besteht, weiß sicherlich jeder, der schon mal irgend etwas über Griechenland gehört hat. Aber wo in Griechenland kann man eigentlich ordentlich Urlaub machen? Diese Frage stellt sich auch fast jedem immer wieder, der regelmäßig in Griechenland unterwegs ist.
Der Österreicher Alfons Hochhauser (1906 – 1981), lebte von 1926 bis zu seinem Tod mit kurzen Unterbrechungen im Pelion. Werner Helwig hat Hochhauser in der Hellas-Trilogie als Clemens zur tragisch-großen, geheimnisvollen Gestalt gemacht. Und Kostas Akrivos hat ihm mit seinem Roman
Athen ist eine Stadt mit einer sehr interessanten Vergangenheit, welche sich von der prähistorischen Zeit bis in die heutige Zeit erstreckt. Dennoch ist es schwierig für den Besucher heutzutage den historischen Reichtum der Stadt exakt nachzuvollziehen. Das heutige Bild der modernen Stadt weist leider eine wirre Bauweise ohne sinnvollen Bauplan […]
Nikopolis liegt auf der etwa 3,5 km breiten Landzunge zwischen Ionischem Meer und der Bucht von Ambrakikos und ist 6 km entfernt von der Stadt Preveza in der Region von Epirus. Die Stadt verfügte über zwei Häfen. Ein Hafen lag am Ionischen Meer, und der zweite Hafen wird an der […]
Als erster in der griechischen Geschichte erwähnter Künstler gilt Dädalos. Dieser Dädalos war laut der Überlieferung ein Bildhauer der griechischen Antike. Er schuf menschenähnliche Figuren aus Stein und anderem Material. Ob dieser Daidalos wirklich eine reale, oder aber nur fiktive Person war, konnte bis heute nicht eindeutig geklärt werden. Die […]
Minos war der Name des mythischen Königs in der prähistorischen Zeit. Laut den Autoren des antiken Griechenlands der klassischen Zeit besaß König Minos auf der Insel Kreta die höchste Macht. Diese antiken Autoren überlieferten uns die Minos-Sage.
Koloss von Rhodos gilt als ein der sieben antiken Weltwunder. Der Bildhauer Charis aus Lindos, Schüler des berühmten antiken griechischen Bildhauers Lysipp, entwarf im 3 Jhd. v. Chr. eine überdimensionale Statue. Sie sollte den Gott der Sonne mit dem griechischen Namen „Elios“ (Ήλιος) darstellen.
Die Geburt von Zeus wird durch archäologische und schriftliche Quellen in zwei heiligen Höhlen auf Kreta lokalisiert. Dennoch wird allgemein die Ida-Höhle als der eher glaubhafte Ort für die Geburt des Obergottes angenommen. Die Ida-Höhle befindet sich auf der Nidha-Hochebene.