Restauration von Erechtheion

Der Tempel mit dem Namen Erechtheion liegt im nördlichen Teil des Kultusortes auf dem Felsen der Akropolis von Athen. Er wurde laut der antiken Tradition vom Architekten Mnesikles erbaut. Die Errichtung des Tempels begann 421 v. Chr. während des Frieden von Nikias und wurde 405 v. Chr. zwei Jahre nach […]

Solaranlagen in Griechenland – Interview

Mit einem Interview werde ich die erste Reihe unserer Beiträge über die Bedeutung der Investitionen in Solar, auf den gesetzlichen Rahmen für den Neubau von Solaranlagen und auf die Praxis der Photovoltaik in Griechenland abschließen. Dieses Interview bringt die persönliche Erfahrung eines engagierten und anstrebenden griechischen Unternehmers aus dem wirtschaftlichen […]

Griechisch in zehn Minuten

Die Griechen gelten generell als besonders gastfreundlich. Und traditionell können sie auch recht locker mit Fremdsprachen umgehen. Darum sollte es Ihnen eigentlich während Ihres Urlaubs in Griechenland nicht schwerfallen, sich ausschließlich auf deutsch und mit ein wenig englisch zu verständigen. Wenn Sie jedoch Land und Leute wirklich kennenlernen wollen,

Lesefestival in Paleochora

Deutsche und Griechen kommen in den letzten Wochen des Septembers 20013 in Rahmen eines Lesefestivals in Paleochora auf Kreta zusammen, um sich für eine gemeinsame Zukunft der Völkerverständigung zu engagieren. Das Lesefestival findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Paleochora statt. Es beruht auf der Initiative von Edit Engelmann […]

Erster Mai am siebten Mai

In diesem Jahr fiel der Karmittwoch des griechischen orthodoxen Ostern auf den 01. Mai. Damit fiel dieser Feiertag mit dem Fest des als „Tag der Arbeit“  bekannten 1. Mai zusammen. Diesem kalendarischen Zufall stehen die Griechen unterschiedlich gegenüber.  Teile der Arbeitsvereine und Arbeitsverbände haben Ihren Anspruch auf den Feiertag am 01.05.2013 auch […]

Evans Palast von Knossos

Arthur Evans und die Geschichte der Ausgrabung von Knossos Arthur Evans (geboren im Jahr 1851) war ein eifriger Altertums-Kundiger und hatte bereits seit frühen Lebensjahren ein großes Interesse für die prähistorische Zeit und die klassische antike Kultur entwickelt. Dazu haben auch die Beziehungen des Elternhauses beigetragen, da sein Vater gute Beziehungen zu […]

Solaranlagen in Griechenland – Praxis

In den letzten beiden Beiträgen habe ich über die extrem guten Voraussetzungen für Solaranlagen in Griechenland und den theoretischen Gesetzesrahmen berichtet. In diesem Artikel hier berichte ich über die tatsächliche Situation bei der Realisierung von Solarprojekten in Griechenland.

Solaranlagen in Griechenland – Theorie

In einem vorherigen Beitrag habe ich über die klimatischen Voraussetzungen und den gesellschaftlichen Willen für den Bau neuer Solaranlagen in Griechenland geschrieben. Hier stelle ich Ihnen das für die Errichtung dieser Anlagen notwendige Genehmigungsverfahren vor.

Spargel aus Griechenland

Der Spargel ist sowohl wegen seiner pharmazeutischen Eigenschaften als auch wegen seines dezenten, aber unverwechselbaren Geschmacks sehr beliebt. Im Vergleich zu anderen Europäern konsumieren besonders die Deutschen überdurchschnittliche Mengen dieses Gemüses. In Deutschland werden im Frühling daher viele Tonnen Spargel verkauft.

Fastenzeit vor dem Ostersonntag

Die Fastenzeit vor dem Ostersonntag in Griechenland teilt sich in zwei Fastenperioden, die sich mit dem Osterfest verbinden lassen. Hierzu spricht man in Griechenland von der vierzigtägigen Fastenzeit und von der Fastenzeit der Karwoche, für die der Karsonntag den Höhepunkt des griechischen Osterfestes darstellt.