Wirtschaft

80 Beiträge

Woraus besteht eigentlich die Wirtschaft von Griechenland? Was gibt es für neue Ideen, für Ansätze, für Impulse in der Wirtschaft? Antworten auf solche Fragen versuchen wir hier im Griechenlandreise-Blog in unserer Rubrik „Wirtschaft“ zu geben.

Was ist Mastix?

Man kennt das Produkt aus natürlichem Harz mit dem Namen Mastix eher wenig. Wenn in Griechenland die Rede von Mastix ist, dann denkt jeder an die „Mastixa Chiou“ (Mastix aus Chios).  Dieses Mastixa Chiou wird ausschließlich auf der griechischen Insel Chios erzeugt, nur dort gilt dort als eine uralte einheimische […]

Griechisches Erdöl

Immer mal wieder gibt es Meldungen, dass vor Griechenlands Küsten diverse große Erdölvorkommen der Erschließung harren. Was ist dran an diesen Meldungen? Während der Jahre 1968-1974 führte die griechische Regierung oftmals Erdbohrungen aus, die wichtige Ergebnisse hinsichtlich des Erdöls im ägäischen Meer hervorbrachten. Bereits im Jahre 1996 suchte die damalige […]

Bodenschätze in Griechenland

Es wird bereits seit ein paar Jahren oftmals erwähnt, daß Griechenland eine große Menge an Bodenschätzen besitzt. Die Diskussion über die Nutzung der griechischen Bodenschätze begann in den 20er Jahren. Die griechischen Regierungen versuchten seitdem recht erfolglos, internationale Partner für den Abbau der griechischen Bodenschätze zu finden.

Preisentwicklung in Zeiten der Krise

Die griechische Finanzkrise kann auch als eine Folge der Weltkrise gesehen werden. Seit dem Jahr 2007 erlebt die Welt einen Engpass der Liquidität der Banken weltweit. Diese sind nicht mehr in der Lage die finanziellen Bedürfnisse von Unternehmen durch effektive Finanzierungen zu decken. Dies hat zur mangelnden Stabilität der Märkte […]

Landwirtschaft in Griechenland

Das warme Klima im Mittelmeerraum macht es einfach, eine Vielzahl von Agrarprodukten zu produzieren. Aber die oft felsigen und bergigen Äcker können nur durch aufwendige Bewässerungs bewirtschaftet werden. Und die Äcker sind so kleinteilig, dass die durchnittliche Anbaufläche eines griechischem Bauers  beträgt nur ein Sechstel des Durchschnitts im restlichen Europa.

Solaranlagen in Griechenland – Interview

Mit einem Interview werde ich die erste Reihe unserer Beiträge über die Bedeutung der Investitionen in Solar, auf den gesetzlichen Rahmen für den Neubau von Solaranlagen und auf die Praxis der Photovoltaik in Griechenland abschließen. Dieses Interview bringt die persönliche Erfahrung eines engagierten und anstrebenden griechischen Unternehmers aus dem wirtschaftlichen […]

Solaranlagen in Griechenland – Praxis

In den letzten beiden Beiträgen habe ich über die extrem guten Voraussetzungen für Solaranlagen in Griechenland und den theoretischen Gesetzesrahmen berichtet. In diesem Artikel hier berichte ich über die tatsächliche Situation bei der Realisierung von Solarprojekten in Griechenland.

Solaranlagen in Griechenland – Theorie

In einem vorherigen Beitrag habe ich über die klimatischen Voraussetzungen und den gesellschaftlichen Willen für den Bau neuer Solaranlagen in Griechenland geschrieben. Hier stelle ich Ihnen das für die Errichtung dieser Anlagen notwendige Genehmigungsverfahren vor.

Spargel aus Griechenland

Der Spargel ist sowohl wegen seiner pharmazeutischen Eigenschaften als auch wegen seines dezenten, aber unverwechselbaren Geschmacks sehr beliebt. Im Vergleich zu anderen Europäern konsumieren besonders die Deutschen überdurchschnittliche Mengen dieses Gemüses. In Deutschland werden im Frühling daher viele Tonnen Spargel verkauft.

Solar-Anlagen in Griechenland

Griechenland ist allen Europäern als das meisten übers Jahr überdurchschnittlich sonnige Land im Südosten Europas bekannt. Es gilt daher als ein favorisiertes Urlaubsziel. Der Tourismus als traditionelle Einnahmequelle der griechischen Wirtschaft sollte durch zusätzliche staatliche und private Einkünfte ergänzt werden. Hierbei soll Griechenland ein wichtiger Produzent in der Versorgung mit […]