Mit den griechischen Göttern endlich zur Strandfigur –
Wir schreiben das Jahr 2019, als Cedric Becker das erste Mal nach Athen reist. Zu diesem Zeitpunkt geistert die Idee eines God of Sports schon seit geraumer Zeit durch seinen Kopf. Doch wirklich konkret wird es mit der Idee erst in Athen: genauer gesagt vor dem panathenäischen Stadion.
Die Schönheit dieses Stadions lässt sich kaum leugnen: Weißer Marmor soweit das Auge reicht, eine einzigartige Hufeisenform und ganz viel Geschichte machen es zu einem Ort, den niemand auf seiner Athen-Reise verpassen sollte. Gebaut wurde das Stadion im 4. Jahrhundert vor Christus. Nach mehreren Umbauten wurde es 1896 zum Austragungsort der ersten Olympischen Spieler der Neuzeit und trägt heute den Spitznamen „Kallimarmaro“ (Übersetzung: „Der schöne Marmor“).
Bereits von der Straße aus wirkt das 60.000 Zuschauer fassende Stadion wie ein wahrgewordener Traum. Auf Cedric Becker wirkte das Stadion so magisch, dass er es in seinem Buch zum Austragungsort des `God of Sports Turniers´ macht:
Das Turnier wird von Zeus ausgerufen, nachdem die olympischen Götter damit beauftragt wurden, wieder mehr Bewegung in die Gesellschaft bringen zu müssen. Und auch die Götter selbst haben Bewegung bitter nötig, zumal sie auf dem Olymp keine wirklichen Aufgaben mehr haben und neue Technologien ihnen immer mehr Aufgaben im Alltag abnehmen.
Unglücklicherweise erwecken die Götter mit dem Turnier einen uralten Fluch, der seit der Antike auf diese Gelegenheit gewartet hat und bald nicht nur die Götter, sondern auch die Menschheit bedroht. Das Schicksal der Welt liegt in den Händen der zehn Frauen und Männer, die sich im Turnier darum duellieren, zum ersten God of Sports der Neuzeit zu werden und als Halbgott in den Olymp aufzusteigen…
Neben der Urban-Fantasy Geschichte überzeugt das Buch mit einem neuartigen Konzept: Zwischen den Kapiteln befinden sich Ratgeber-Passagen, die wissenschaftlich fundierte Informationen zu Themen wie (Rücken-)Gesundheit, Training, Ernährung oder Stressmanagement bieten. Ein Übungskatalog rundet das Buch anschließend ab.
Der Mix aus Roman und Ratgeber ist ein revolutionärer Ansatz: Neben einer inspirierenden Geschichte kannst du dir ganz nebenbei die Strandfigur für deinen nächsten Griechenland Urlaub erarbeiten.
Dein nächster Urlaub startet folglich bereits jetzt: mit „The God of Sports – Der Gott des Sports“ von Sportwissenschaftler Cedric Becker.
Autoren-Vita: Cedric Becker (geboren 2002 in Deutschland), erlangte 2025 seinen sportwissenschaftlichen Bachelortitel an der Deutschen Sporthochschule Köln. Im Jahr 2019 kam ihm auf einem Ausflug nach Athen die Idee zum God of Sports, als er zum ersten Mal vor dem panathenäischen Stadion stand. Aktuell arbeitet Becker an der Fortsetzung sowie der Verfilmung seines Buches. In Zusammenarbeit mit den Ems Highlandern produziert er derzeit die „God of Sports Hymne“.
Instagram @god_of_sports_official
Cedric Becker:
The God of Sports – Der Gott des Sports,
380 Seiten,
Verlag: Books on Demand GmbH,
E-Book (ISBN: 9783695165360) 9.99 Euro
Softcover (ISBN: 9783819299162) 20.25 Euro
Hardcover (ISBN: 9783819295973) 29.25 Euro
Überall im Handel erhältlich,
Link zur ->Leseprobe „God of Sports“.