Maria-Efthalia

76 Beiträge
Maria-Efthalia Tsoukis ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Mittlerweile lebt sie seit fast Jahren in Griechenland, spricht beide Sprachen und fühlt sich in beiden Kulturen zu Hause. Hauptberuflich betreibt sie die Eventagentur "Armonie", ist hier DIE Spezialistin für Hochzeiten auf Korfu. Besonders am Herzen liegt ihr der Austausch, das Verständnis und die Vermittlung zwischen Griechen und Deutschen.

Die Karwoche

Die Woche vor Ostern heißt in Griechenland „Megali Evdomada“ – Große Woche. Sie ist, was die Traditionen und Feierlichkeiten angeht, die wichtigste Woche des Jahres und bereitet die orthodoxen Christen auf das Osterfest vor. Rund um diese Woche gibt es eine Reihe von Traditionen, die sehr lebendig sind.

Was ist eigentlich Tsipouro?

Ouzo kennt jeder- aber Tsipouro? Dabei ist der griechische Grappa mindestens genauso beliebt. Es gibt sogar eigene Lokale, die auf den Ausschank von Tsipouro spezialisiert sind, die Tsipouradika. Dort genießt man das hochprozentige Getränk in Verbindung mit einer Auswahl von kleinen Appetithappen – Mezedes.

Was für Musik hören eigentlich die Griechen?

Die griechische Musik ist so vielfältig, wie das Land selbst. Im Laufe der Generationen wurde sie durch die jeweils aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignisse und Gegebenheiten beeinflusst. So spiegelt sich die Klein-Asien-Krise in der Musik ihrer Zeit ebenso, wie die schwarzen Jahre der Militärdiktatur in der ihren. Auf diese Weise […]

Heilkräuter in Griechenland

Selbstverständlich nutze auch ich seit Jahren Thymian, Oregano und Lorbeerblätter in der Küche. Klar, dass mir auch Tee aus Salbei und Tymian nicht fremd ist. Aber wie viele griechische Pflanzen nützlich sind, versetzt mich doch in Erstaunen. Oder wusstest Du etwa, dass Griechenlands Pflanzenwelt mit knapp 3.000 Heilkräutern und Gewürzpflanzen […]

Griechische Schüler haben es schwer

Die griechischen Schüler haben es schwer. Auch wenn sie rund vier Monate im Jahr Schulferien haben – oder gerade deshalb – wird ihnen während der Unterrichtszeit einiges abverlangt. Trotz marodem Schulsystem, veralteten Unterrichtsmethoden und düsteren Zukunftsaussichten steht am Ende der Schullaufbahn für die meisten Schüler dennoch das Ziel, ein Studium […]

Was ist eigentlich Fava?

Oberflächlich betrachtet ist Fava ein gelbes Püree, das mit reichlich Olivenöl übergossen und mit Zwiebelringen bestreut, meist lauwarm serviert wird. Gerade jetzt in der Fastenzeit ist das auf Hülsenbrüchten basierende Gericht sehr beliebt. Gern als Mezes mit einem Glas Wein, aber auch als sättigendes Hauptgericht.

Die Tauben von Tinos

Viehzucht hat in Griechenland eine lange Tradition. Vor allem auf dem Land ist die Aufzucht von Ziegen, Schafen und Geflügel auch heute noch sehr verbreitet. Auch wer kein Bauer ist, hält sich hier ein paar Hühner, Enten, Gänse oder vielleicht zwei drei Ziegen hinterm Haus. Weniger bekannt ist, dass auf […]

März ist Erntezeit für Artischocken

Von März bis Mai ist in Griechenland Artischockenzeit. Auf den Wochenmärkten sieht man sie zu Bergen aufgetürmt, in den Gemüsehandlungen werden sie dekorativ drappiert. Bereits im antiken Griechenland war die Artischocke Teil der Küche, auch ihre Heilwirkung zur besseren Verdauung opulenter Mahlzeiten war bereits bekannt.

Griechischer Nationalsport Basketball

Basketball ist neben Fußball die beliebteste Sportart in Griechenland. Grund dafür ist der sensationelle Sieg der Nationalmannschaft bei der Basketball-Europameisterschaft im Jahre 1987, der landesweit eine wahre Euphorie für diesen Sport auslöste.

Rezept: Kalamari-Stifado

Seit Rosenmontag ist Fastenzeit für orthodoxe Griechen. Das bedeutet, in den 49 Tagen bis Ostern sind Fleisch-, Milch- und Eierspeisen von den Esstischen verbannt. Stattdessen findet man darauf jetzt vermehrt Meeresfrüchte und knochenlose Fische wie Kalamari oder Pulpo.